Kindertagespflege
Kindertagespflege bezeichnet die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern bei einer Kindertagespflegeperson (umgangssprachlich auch Tagesmutter genannt.) Die Betreuung wird entweder im Haushalt der Personensorgeberechtigten (der Eltern) oder im Haushalt der Tagesmutter bzw. des Tagesvaters geleistet.
Die Kindertagespflege ist neben der Tagesbetreuung in Kindertageseinrichtungen eine gleichwertige Form der Kindertagesbetreuung.
Verfahren zur Anmeldung
Die Anmeldewochen sind immer in den ersten zwei Wochen im November für das darauffolgende Kitajahr. Innerhalb der 2 Wochen werden die Eltern / Erziehungsberechtigten darum gebeten, die Kinder in den unterschiedlichen Einrichtungen oder bei der Fachberatung für Kindertagespflege anzumelden.
Hier informiert der Kreis Warendorf ausführlich, wie nach einer Anmeldung weiter verfahren wird und wann mit einer Zusage zur Aufnahme in einer Kindertageseinrichtung gerechnet werden kann.

Fachberatung beim Kreis Warendorf
48231 WarendorfKontakt:
Kreis Warendorf
Andrea Gaier
Telefon: 02581 535147
Zusatz zur Erreichbarkeit:
Mo-Do: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
E-Mail: kindertagespflege@kreis-warendorf.de
Homepage: www.kreis-warendorf.de/unsere-themen/jugendamt/tagesbetreuung-von-kindern/kindertagespflege/
Eignungsprüfung, Pflegeerlaubnis für Tagespflegepersonen

Fachberatung für Kindertagespflege
59227 AhlenKontakt:
Arbeiterwohlfahrt (AWO) - Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems
Dina Kühne (Vermittlung von Tagespflegepersonen)
Mobil: 0162 634-3804
Zusatz zur Erreichbarkeit:
Telefonische Sprechstunde:
Mo-Do: 13:00 – 15:00 Uhr
E-Mail: Kuehne@awo-rle.de

Großtagespflegestelle "Stewwerter Flöhe"
48317 DrensteinfurtKontakt:
Mütterzentrum Beckum e.V.
Dagmar Lange
Telefon: 02521 824490-131
E-Mail: lange@muetterzentrum-beckum.de