Kinderstadtplan
Entstanden ist der bunt illustrierte Plan im Zuge einer Verkehrssicherheitsaktion vom Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt Drensteinfurt. Die Aktion wurde während des Ferienprogramms 2013 in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Familien, Schulen, Sport und Soziales, dem Netzwerk Verkehrssicheres Nordrhein-Westfalen und der Kreispolizeibehörde Warendorf durchgeführt. Erstmals beinhaltet der Plan auch die Stadtteile Walstedde und Rinkerode.
Als Verkehrspolizisten bzw. Dorfdetektive haben die Kinder während des Ferienprogramms Informationen über ihren Stadtteil gesammelt, diese wurden dann in die Neuauflage des Kinderstadtplans eingearbeitet. Der Plan wurde speziell auf die Bedürfnisse der Kinder ausgelegt und kindgerecht aufgearbeitet. Wo befinden sich die Spielplätze, wo treffen sich eigentlich die Pfadfinder und wo findet man den nächsten Bolzplatz? Diese und weitere Fragen und alle wichtigen Anlaufpunkte sind kinderleicht auf dem Plan zu finden.
Für alle drei Ortsteile wurden zudem die Schulwegempfehlungen der Stadt Drensteinfurt aufgenommen.
Der Kinderstadtplan soll daher insbesondere allen Erstklässlern der Grundschulen in Drensteinfurt an die Hand gegeben werden. Diese können dann mit ihren Eltern den sichersten Weg zur Schule erkunden.
Selbstverständlich ist der Plan aber auch für jedermann im Bürgerbüro der Stadt Drensteinfurt, in den Nebenstellen in Walstedde und Rinkerode sowie im Kulturbahnhof kostenlos erhältlich.
Der Kinderstadtplan ist im Jahr 2021 erstmals wieder überarbeitet worden.
Organisationseinheiten
Fachbereich 3 - Sicherheit und Ordnung | |
Landsbergplatz 7 48317 Drensteinfurt Telefon: 02508 995-5555 E-Mail: ordnungsamt@drensteinfurt.de | Montag 8.00 - 12.00 Uhr Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Die Auskunft / Information ist durchgehend von 8.00 - 16.00 Uhr, mittwochs bis 12.00 Uhr geöffnet. |